Peter Gärtner, GUE-Instruktor
Warum überhaupt eine weitere Tauchausbildung? Klar kann alles durch Ausprobieren lernen und durch gemachte Fehler Erfahrung sammeln. Es ist jedoch effektiver einen Kurs zu besuchen in dem man durch einen Instruktor angeleitet wird und betrachtet das ganze als Training. Als einen Schritt auf dem Weg, die eigene Taucherei zu perfektionieren, um seiner Leidenschaft entspannter nachzugehen. Und um sich selbst gesteckte Ziele schneller erreichen zu können.
Genau das hätte ich mir selber in meiner Anfangszeit gewünscht: Einen Ausbilder, der aus der Praxis für die Praxis anleitet und ausbildet. Das ist zu meinem Credo geworden: Schüler auf Ihrem Weg zu begleiten, gemeinsam tauchen zu gehen und in Kontakt zu bleiben. Ich bilde ausschliesslich nach den Standards von GLOBAL UNDERWATER EXPLORERS - GUE - aus.
GUE - Global Underwater Explorers
GUE wurde 1998 in Florida von Höhlentauchern gegründet, um ein ganzheitliches System in der Tauchausbildung anzubieten. Bei GUE greifen Ausrüstung, Skills/Fertigkeiten und Prozeduren/Abläufe wie Zahnräder ineinander und sind genau aufeinander abgestimmt. Das mag für manche nach blindem militärischen Drill aussehen, doch der Gedanke dahinter ist sehr einfach: Wenn das Handling der Ausrüstung automatisiert abläuft, die Tauchfertigkeiten solide sitzen und Bewegungsabläufe in Stresssituationen wie von selbst funktionieren - bei jedem Mitglied im Tauchteam - dann ist mehr Platz für das, worum es eigentlich geht: Genuss am Tauchen! Und das auch bei komplexeren Tauchgängen.
GUE Fundamentals
Intensive Vermittlung von Grundlagen / Fundamentals: Flossentechniken, Wasserlage, Nitrox, Teamtauchen, Aufstiegs- und Notfallprozeduren. Theorie und Praxis. 6 Tauchgänge. Dauer des vollen Kurses: 4 Tage. Aufteilung auf zwei Wochenenden oder in zwei Teilen (Fundamentals 1 und Fundamentals 2) möglich.
GUE Cave 1
Unsere Ausbildung zum selbständigen Höhlentaucher (Ziel ist ohne Guide zu tauchen). Theorie und Praxis. Mindestens 12 Tauchgänge. Dauer des Kurses: 6 Tage.
GUE DPV 1
Einführung und Umgang mit dem Scooter (DPV - Diver Propulsion Vehicle) mit besonderem Augenmerk auf das Tauchen im Team und innerhalb der GUE-Prozeduren. Theorie und Praxis. 5 Tauchgänge. Kursdauer: 3 Tage. Scooter können bei mir geliehen werden. Vorraussetzung: GUE Rec 1 oder GUE Fundamentals Rec Zertifizierung.
Primer-Kurse
Wem der Fundamentals-Kurs ein zu großer Brocken auf einmal ist, oder nur an Teilen davon interessiert ist, kann sich für einen GUE-Primer Kurs (GUE Primer, GUE Doubles Primer, GUE Drysuit Primer) entscheiden, um hier einzelne Teile herauszugreifen und hier ein Training zu bekommen.
GUE Doubles Primer
Als Einstieg in den Umgang mit Doppelflaschen bietet dieser Kurs die notwendigen theoretsichen und praktischen Grundlagen. Theorie und Praxis. Kursdauer: 1 Tag.
GUE Drysuit Primer
Trockentauchkurs - innerhalb des GUE-Systems. Ausrüstung und Techniken sind hier abgestimmt auf das GUE System. Theorie und Praxis. Kursdauer: 1 Tag.
GUE Gasblender
Alles was man wissen muss, um selbst Gase zu mischen. Theorie und Praxis. Kursdauer: 1 Tag.
DAN / GUE BLS-D, Oxygen Provider, Advanced Oxygen Provider, Neurological Assessment
In Zusammenarbeit mit DAN bieten wir auch Herz-Lungen Wiederbelebung mit dem Einsatz eines Automatischen Defibrillators an (BLS-D), Sauerstoffversorgung des Tauchers nach einem Unfall (Oxygen Provider), auch mit Ambulanten-Beutel und in der Mehrhelfermethode bei gleichzeitiger Reanimation (Advanced Oxygen) und die Neurologische Bewertung des Zustands des Patienten (Neurological Assessment),
Dazu haben wir praktische Kurskombinationen gebildet, die jeweils an einem Tag zu lernen sind: BLS-D & Oxygen Provider, Advanced Oxygen Provider & Neurological Assessment.
Die Kurse bereiten auf den hoffentlich nie eintreffenden Ernstfall vor - und laufen mit viel Praxis und Übungen ab. Obwohl es ein ernstes Thema ist, sehe ich am Abend immer in lachende Gesichter - denn der Spass darf beim Lernen nicht zu kurz kommen!
Auffrischungskurse (Refresher) biete ich auch an und stelle die Inhalte dann gerne passend für die Schüler zusammen.
Interesse an einem Kurs? Email-Kontakt
Übersicht über die Dauer und Kosten der Kurse (unverbindlich)
Kurs |
Dauer |
Tauchgänge |
GUE-Registrierung |
Kursgebühr |
Spesen |
Rec1 |
5-6 Tage |
mind. 16 |
95$ |
900.-€ |
nach Aufwand |
GUE Fundamentals |
4 Tage |
mind. 6 |
95$ |
800.-€ |
nach Aufwand |
GUE DPV 1 |
3 Tage |
mind. 5 |
95$ |
600.-€ |
nach Aufwand |
GUE Doubles Primer |
1 Tag |
mind. 2 |
45$ |
200.-€ |
nach Aufwand |
GUE Drysuit Primer |
1 Tag |
mind. 2 |
45$ |
200.-€ |
nach Aufwand |
GUE Triox Primer |
2 Tage |
mind. 4 |
45 - 95$ |
400.-€ |
nach Aufwand |
GUE Triox upgrade for Fundi / Cave1 |
1 Tag |
mind. 2 |
45 - 95$ |
200.-€ |
nach Aufwand |
GUE Gasblender |
1 Tag |
0 |
45$ |
150.-€ |
nach Aufwand |
GUE Cave 1 |
6 Tage |
mind. 12 |
150$ |
1800.-€ |
nach Aufwand |
Fundi Trainingstag |
1 Tag |
mind. 2 |
entfällt |
200.-€ |
nach Aufwand |
Cave 1 Trainingstag |
1 Tag |
mind. 2 |
entfällt |
300.-€ |
nach Aufwand |
IT Training / Tag |
1 Tag |
tbd |
entfällt |
300.-€ |
nach Aufwand |
DAN / GUE BLS-D / Oxygen Provider |
1 Tag |
0 |
45$ |
150.-€ |
nach Aufwand |
DAN / GUE Neurological Assessment/ |
1 Tag |
0 |
45$ |
150.-€ |
nach Aufwand |
Die Spesen beinhalten die Kosten des Instruktors für Reise, Unterkunft, Eintritte, Füllungen, und ggf. Ausrüstungsmiete und werden zwischen den Schülern aufgeteilt. Häufig bewegen sich die Spesen im Bereich 75-100€ / Schüler. Für den Gasblender Kurs fallen die Spesen häufig geringer aus, für den Cave 1 höher.
Kurse die ich unterrichte
Discover Diving
Recreational Supervised Diver
Recreational Diver 1 - Nitrox
Recreational Diver 2 - Triox
GUE Fundamentals
Doubles Diver
Drysuit Diver
Triox Primer
Rescue Primer
Navigation Primer
DPV Diver 1
Gas Blender
Cave Diver 1
Triox Cave Upgrade
BLS-D & Oxygen First Aid
BLS-D & Oxygen First Aid (Refresher)
Advanced Oxygen First Aid & Neuro